Page 36 - Demo
P. 36
R%u00f6merlagern in Asterix und Obelix, Fort-%u00e4hnliche Gebilde und T%u00fcrmchen errichten m%u00fcssen, um Arbeitsstationen zu haben, um die gro%u00dfformatigen Fliesen mit Klebern zu bestreichen, was auf normalen Ger%u00fcsten nicht m%u00f6glich gewesen w%u00e4re. Beinahe logisch, dass man f%u00fcr die Realisierung solcher Pionierarbeiten keine Ausschreibungen in die Welt zu setzen braucht. Das w%u00fcrde, um beim besagten Comic zu bleiben, der Szenegleichen, wo man im R%u00f6merlager nach einem Freiwilligen sucht, um die Gallier auszuspionieren, was in der Regel mit einer Tracht Pr%u00fcgel f%u00fcr den Legion%u00e4r endet. Doch in diesem konkreten Fall stand schon zu Beginn fest, dass man sich dieses Gewerk nicht aus der Hand nehmen lassen w%u00fcrde %u2013 schlie%u00dflich ging es darum, Passion und Leistungsf%u00e4higkeit von Fliesen H%u00fcning durch diese Fassade unter Beweis zu stellen. So hat der erfahrene Mitarbeiter und Polier in Person von Bj%u00f6rn Hitpass extra einen besonderen Staplerschein absolviert, um mit einem Manitou-Gabelstapler die gro%u00dfen Fliesen auf alle H%u00f6hen des Ger%u00fcstes zu bringen. Er habe als eine Art %u201eVorarbeiter%u201c alle Fliesenleger koordiniert und die tats%u00e4chliche Verlegung der Fliesen geleitet und verantwortet. Dass dieser unternehmerische und handwerkliche Mut miteinem Ritterschlag von unerwarteter Stelle geadelt werden sollte, ahnte damals noch keiner. Das Ding mit der Hummel Es begab sich im September 2023. Die Landesfachgruppe Fliese und Naturstein im Baugewerbe-Verband Nordrhein hatte den CERAM.store als Tagungs-Location auserkoren und ca. 50-60 Sachverst%u00e4ndige und Gutachter hierhin eingeladen. Der Agenda folgend ergriff Bernd Stahl | Technischer Ausschuss | Fachverband Fliesen und Naturstein %u2013 im Zentralverband des deutschen Baugewerbes das Wort. SeinVortrag startete er aus Sebastians Erinnerung wie folgt: %u201eNachdem wir vom Bauherren geh%u00f6rt haben, WARUM dieses beeindruckende Geb%u00e4ude gebaut worden ist, und von der bauchemischen Industrie, WIE es gebaut worden ist, erz%u00e4hle ich ihnen nun, warum es technisch eigentlich %u00fcberhaupt nicht auf diese Art und Weise gebaut werden kann und weshalb dieses Geb%u00e4ude die Umschreibung der entsprechenden DIN Norm in Zukunft notwendig machen wird.%u201c34 I Coverstory