Page 153 - Demo
P. 153


                                    %u2013 mit einer nicht unerheblichen Anreise laut Navi. Der war ganz erstaunt, als ich ihm offenbarte, dass das Gute so nahe liegt %u2013 sprich zu unserem Portfolio geh%u00f6rt. Sebastian: Das ist auch ein Grund, warum wir hier zusammensitzen. Das Outdoor-Segment nimmt gut ein Drittel unserer gesamten Ausstellungsfl%u00e4che ein und dies aus guten Gr%u00fcnden.Die du nun gerne auff%u00e4chern kannst %u2026 Zum einen ist es die Vielfalt der m%u00f6glichen Dekore, die wir realisieren k%u00f6nnen. Ob Naturstein- oder Beton-Optiken %u2026 oder fotorealistische Looks, die wie Holz anmuten. Fliesen, die lebensecht Bangkirai-Dielen abbilden oder edle Zedernh%u00f6lzer, bei denen du glaubst, du k%u00f6nntest dir einen feinen Splitter einfangen angesichts der naturgetreuen Optik. Wahnsinn, wie sich dieses Segment entwickelt hat. Du triffst in mir auf jemanden, der sehr viel Wert auf Echtheit %u2026 auf nicht Gefaktes legt %u2026 warum sollte ich mir Fliesen in den Garten legen, solange gutes Holz verf%u00fcgbar ist? Weil heutzutage die meisten Bodenfliesen eine gesinterte Oberfl%u00e4che besitzen, wie es in der Fachsprache hei%u00dft. Naturprodukte sind in der Regel offenporig %u2026 das hei%u00dft, diese Bel%u00e4gealtern mit dir mit. Bei dem Produktionsverfahren unserer Outdoor-Fliesen entsteht, vor allem bei hochwertigen Feinsteinzeug-Fliesen, eine fast porenfreie, besonders robuste Oberfl%u00e4che, die unglaublich starken Belastungen standh%u00e4lt. Ich vergleiche es h%u00e4ufig mit dem Glas in einer Fensterscheibe %u2013 die ist so dicht, da kann nichts eindringen. H%u00e4ufig ist es eine Kopfsache, mit der man sich erst mal besch%u00e4ftigen darf. Wenn man das einmal objektiv betrachtet und s%u00e4mtliche Themen in die Waagschale wirft, kommt man zu dem Fazit, dass Fliesen sehr langlebig und pflegeleicht sind %u2013 unddarauf kommt es neben der beeindruckenden Optik ja an, vor allem im Au%u00dfenbereich.Hinzu kommt ihre Vielf%u00e4ltigkeit in der Verlegung, die klassisch in gebundener Bauweise stattfinden kann %u2013 in M%u00f6rtel oder auf Beton. Oder man ist gut drauf und macht sich smarteTechnik zunutze, die den Einsatz von Fliesen quasi f%u00fcr jedermann erm%u00f6glicht. Sebastian scheint hellseherische F%u00e4higkeiten zu besitzen. Nur allzu gut erinnere ich mich an eine meiner wenigen Eigenleistungen am eigenen Heim %u2013 Ende der Neunziger %u2013 und zwar das Anlegen eines gro%u00dfen Teakdecks im Au%u00dfenbereich. W%u00e4hrend meine zweifellos handwerklich begabteren Bauherren-Nachbarn das Richtfest ihrer Terrasse feierten, war ich immer noch mit dem Ausrichten der Tr%u00e4gerkonstruktion, bestehend aus Bohlen, besch%u00e4ftigt. Das Ganze hatte etwas von Villarriba und Villabajo, wenn ihr euch an den Fairy-Ultra-Werbespot Anfang der Neunzigererinnert. Ich teile meine Erinnerungen mit Sebastian. Unsere Lieferanten aus Italien, dem Mutterland der Keramik, haben beispielsweise ein anwendungsfreundliches StelzlagerSystem entwickelt. Das zeige ich dir gerne sp%u00e4ter beim Rundgang.Living & Lifestyle 151 I
                                
   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157