Page 129 - Demo
P. 129


                                    Wenn die Sonne tiefer steht und das Licht golden durch die bunt gef%u00e4rbten Bl%u00e4tter f%u00e4llt, ist es Zeit f%u00fcr einen Drink, der genau dieses Gef%u00fchl einf%u00e4ngt! Der Indian Summer Latte. Er ist nicht einfach nur eine neue Spielart des Latte-Trends, sondern ein echtes Stimmungsgetr%u00e4nk %u2013 cremig, fruchtig, w%u00fcrzig und mit einem Hauch Sch%u00e4rfe. W%u00e4hrend Espresso und Milch die Basis, wie bei jedem Latte-Getr%u00e4nk bilden, sorgen der Ahornsirup und die fruchtige S%u00fc%u00dfe von Apfel und Birne f%u00fcr fr%u00fchherbstliche W%u00e4rme. Gew%u00fcrze wie Zimt, Muskat und Kardamom erinnern schon jetzt an gem%u00fctliche Abende am Kamin, w%u00e4hrend ein St%u00fcckchen frischer Ingwer den Kick verleiht, den man sp%u00fcrt, sobald die Tage k%u00fcrzer und die Abende wieder frischer werden.Wir finden, das gerade der Ingwer den Indian Summer Latte besonders macht. Er bringt nicht nur Lebendigkeit ins Aroma, sondern st%u00e4rkt auch die Abwehrkr%u00e4fte und wirkt belebend %u2013 genau das Richtige, um den K%u00f6rper schon im Sp%u00e4tsommer auf die k%u00fchleren Monate vorzubereiten. So wird das Getr%u00e4nk zum kleinen Ritual, das Genuss mit Gesundheit verbindet.Optisch ist er ebenso ein Erlebnis wie geschmacklich. Die Mischung aus Espresso, Milch und Ahornsirup schimmert in warmem Karamellbraun und der Apfel- oder Birnensirup erg%u00e4nzt bernsteinfarbene Reflexe. Mit einer Prise Zimt best%u00e4ubt und vielleicht garniert mit einer getrockneten Apfelscheibe oder einem St%u00fcck kandiertem Ingwer wirkt er wie ein Sonnenuntergang im Glas. Toll sieht es auch in einer rustikalen Keramiktasse aus, wenn man von oben drauf blickt %u2013 quasi ein kleiner Indian Summer zum Trinken und genie%u00dfen.Wir haben f%u00fcr euch ein Rezept rausgesucht, womit ihr euch diesen Genussmoment ganz leicht %u201enachbauen%u201c k%u00f6nnt. Ein frisch aufgebr%u00fchter Espresso bildet den Auftakt, s%u00fc%u00df verfeinert mit einem L%u00f6ffel Ahornsirup und einem kleinen Schuss Apfel- oder Birnensirup. Wer mag, reibt etwas frischen Ingwer hinein %u2013 unbedingt fein genug, dass er sich mit den Noten von Zimt, Muskat und Kardamom verbindet, ohne dominant zu wirken. Dann kommt die Milch. Am besten cremig aufgesch%u00e4umt und warm, sodass sie sich weich %u00fcber die kr%u00e4ftige Basis legt. Eine Prise Zimt dr%u00fcberstreuen und oder ein St%u00fcckchen kandierter Ingwer als Topping obendrauf %u2013 und schon ist es fertig, dieser Drink, der Sp%u00e4tsommer und Herbst in einer Tasse vereint.Ob hei%u00df serviert, um die H%u00e4nde an der Tasse zu w%u00e4rmen, oder als erfrischende Iced-Version im Glas, f%u00fcr die sonnigen Tage %u2013 der Indian Summer Latte kann hei%u00df und kalt. Er kann als Genussritual am Abend dienen, ein Stimmungsaufheller und ein kleiner Beitrag zur eigenen Gesundheit zugleich sein.Cremig, fruchtig,w%u00fcrzig und miteinem HauchSch%u00e4rfe.#IndianSummerLatte#hot&cold#PANZutaten f%u00fcr 1 Portion: %u2022 1 starker Espresso (ca. 30 ml) (oder 50 ml kr%u00e4ftiger Kaffee) %u2022 200 ml Milch (oder Hafermilch, wer mag, f%u00fcr die nussige Note) %u2022 1 EL Ahornsirup %u2022 1 TL Apfel- oder Birnensirup (oder noch besser 4 EL naturtr%u00fcber Saft, leicht eingekocht) %u2022 %u00bd TL frisch geriebener Ingwer %u2022 1 Prise Zimt %u2022 1 Prise Muskat %u2022 wer m%u00f6chte, eine Spur Kardamom %u2022 Topping aus Zimt, Apfelscheibe oder kandierter IngwerLifestyle I 127
                                
   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133