Page 137 - Demo
P. 137


                                    Dr. Simone M%u00f6llenbeckZusatzbezeichnung ZahnheilkundeZusatzbezeichnung HeimtiereHovesath 7 %u00b7 46414 Rhede T. 02872 - 80 33 44 I M. 0151 - 569 643 64www.rhede-tierarzt.de @tierarzt_moellenbeck_rhede @Tierarzt Dr. M%u00f6llenbeckDer europ%u00e4ische Iltis soll der Vorfahre des Frettchens sein. Die lateinische Bezeichnung des Frettchens (Mustela putorius furo) beschreibt einen %u201ediebischen Iltis%u201c aus der Familie der Marder. Frettchen werden schon seit %u00fcber 100 Jahren als n%u00fctzliche Jagdhelfer gehalten. Obwohl sich die quirligen Tiere %u00e4hnlich der europ%u00e4ischen Hauskatze eine gewisse Wildheit bewahrt haben, k%u00f6nnen sie sehr zahm werden und so haben sie sich in den letzten 30 bis 40 Jahren auch in der Heimtierhaltung etabliert. Frettchen sind %u00e4u%u00dferst sozial orientierte Tiere und sollten daher nicht alleine gehalten werden. Hierzulande leben sie in der Regel im Haus. Zur sicheren Verwahrung eignet sich eine gro%u00dfe Zimmervoliere mit vielen Spielm%u00f6glichkeiten, denn in der Wohnung lauern vom Stromkabel bis zur Zimmerpflanze viele Gefahren f%u00fcr das sehr agile Tier, das mit seinem kleinen Raubtiergebiss gern diverse Dinge anknabbert oder im schlimmsten Fall auch verschluckt. Alternativ ist die ganzj%u00e4hrige Haltung in einem Au%u00dfengehege mit Schutzh%u00fctte m%u00f6glich. Hierf%u00fcr m%u00fcssen die Tiere allerdings mindestens zu zweit gehalten werden und sp%u00e4testens im sp%u00e4ten Fr%u00fchjahr das Quartier beziehen, damit sie sich an die klimatischen Bedingungen gew%u00f6hnen. Frettchen sind Raubtierartige und m%u00fcssen nat%u00fcrlich bedarfsgerecht gef%u00fcttert werden. Im Fachhandel ist inzwischen spezielles Frettchenfertigfutter zu haben. Auch hochwertiges Katzenfertigfutter ist akzeptabel. Keinesfalls sollte Hundefutter verf%u00fcttert werden, da dieses nicht ihren Bed%u00fcrfnissen entspricht. Besonders ambitionierte Frettchenliebhaber verf%u00fcttern auch Eintagsk%u00fcken, Kleins%u00e4uger oder sie verfechten die BARF-F%u00fctterung (Biologisch-Artgerechte-Roh-F%u00fctterung). Dar%u00fcber hinaus lieben Frettchen Vitaminpasten so sehr, dass diese gerne zur Ablenkung der quirligen Patienten w%u00e4hrend einer Behandlung in der Sprechstunde genutzt werden. So wie Hund, Katze und Maus sollte auch das Frettchen regelm%u00e4%u00dfig in der Tierarztpraxis vorgestellt werden. Impfprogrammegegen Staupe und Tollwut dienen der Infektionsvermeidung dieser Seuchen. Leider ist derzeit kein Impfstoff gegen Staupe f%u00fcr Frettchen erh%u00e4ltlich. Frettchen, die mit ins Ausland reisen, m%u00fcssen zwingend gegen Tollwut geimpft werden, mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein und es muss ein EU-Heimtierausweis mitgef%u00fchrt werden. Neben den Schutzimpfungen sollte auch %u00fcber die Parasitenprophylaxe nachgedacht werden. In den engen Geh%u00f6rg%u00e4ngen nisten sich beispielsweise besonders gern Ohrmilben ein. Entsprechende Pr%u00e4parate, sogenannte Spot ons, sind inzwischen auch f%u00fcr diese Tierart zugelassen. Sie werden einfach auf die Haut im Nacken getr%u00e4ufelt und wirken gegen Milben, Flohbefall und auch Rundw%u00fcrmer. Ein besonderes Thema ist die Kastration, die beim Frettchen bei beiden Geschlechtern chirurgisch oder chemisch durch das Einsetzen eines Implantats unter die Haut erfolgen kann. Unkastrierte R%u00fcden riechen sehr stark, daher sollten sie zum Schutz des Geruchssinns gerade in der Wohnungshaltung kastriert werden. Der %u201eDuft%u201c eines Frettchens ist wildtierartig, s%u00fc%u00dflich und erinnert an Moschus. Weibliche Tiere (F%u00e4hen) #sozial#verspielt#quirligstr%u00f6men den arttypischen Geruch vor allem w%u00e4hrend der Ranz aus. Bei Ihnen gibt es aber noch einen weiteren Grund zur Fr%u00fchkastration: W%u00e4hrend einer sogenannten Dauerranz kann sich ein so hoher %u00d6strogenspiegel entwickeln, dass es zu einer lebensbedrohlichen Blutarmut kommt. Zu diesem Thema ber%u00e4t Sie ganz individuell Ihre Tier%u00e4rztin oder Ihr Tierarzt gerne. Ger%u00e4t ein Frettchen unter Stress, dann setzt es wie Hund und Katze ein Sekret aus den Analdr%u00fcsen ab. Dieser Gestank ist unvergesslich. Dennoch ist die Entfernung der Analbeutel ohne medizinische Indikation in Deutschland verboten. Ein ganz besonderes Anliegen ist mir die Zahngesundheit der lustigen Tiere. Wie bei anderen S%u00e4ugetieren f%u00fchren Plaque und Zahnstein zu Erkrankungen des Zahnhalteapparates. Durch die Entz%u00fcndung im K%u00f6rper k%u00f6nnen andere Organe, wie Herz, Lunge, Leber und Niere belastet werden. Aus diesem Grundesollte auch beim Frettchen auf die Gesundheit der Z%u00e4hne geachtet werden, damit es lange den richtigen Biss hat. Zuletzt will ich Sie noch f%u00fcr meinen n%u00e4chsten Artikel begeistern: %u201eWenn das Herz nicht mehr will%u2026%u201c. Bis dahin w%u00fcnsche ich Ihnen einen traumhaften Sommer. Gastautorin I 135
                                
   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141