Page 24 - Demo
P. 24


                                    TAG DER NACHHALTIGEN MOBILIT%u00c4T UND VERKEHRSSICHERHEITVon 11 bis 17 Uhr l%u00e4dt die Stadtverwaltung am ersten Sonntag im Mai in die City ein, um dort auf unterhaltsame Weise die Themen nachhaltige Mobilit%u00e4t und Verkehrssicherheit in den Mittelpunkt zu stellen.Der Veranstaltungsbereich erstreckt sich vom Kreisverkehr am Azurit %u00fcber die Bahnhofstra%u00dfe und die Deichstra%u00dfe bis zum Fahrradgesch%u00e4ft Holtkamp. Dort reihen sich an diesem Tag Info- und Aktionsst%u00e4nde f%u00fcr die ganze Familie aneinander. Das Angebot beim Thema Verkehrssicherheit reicht vom Laufrad- und Bobbycar-Parcours f%u00fcr die Kleinen %u00fcber %u00dcbungen in der %u201eJugendverkehrsschule%u201c und Fahrfitness-Checks bis hin zur Veranschaulichung des %u201etoten Winkels\mobil der Landes-Verkehrswacht ihr H%u00f6r-, Seh- und Reaktionsverm%u00f6gen testen lassen.Au%u00dferdem geht es ums Thema nachhaltige Mobilit%u00e4t, teilt die Stadtverwaltung mit. So werden Elektromobile f%u00fcr Senioren ausgestellt und k%u00f6nnen auch ausprobiert werden. Der B%u00fcrgerbusverein pr%u00e4sentiert sein Angebot des bedarfsorientieren Fahrens, der ADFC codiert Fahrr%u00e4der und macht Werbung f%u00fcrs Rad als Verkehrsmittel. Au%u00dferdem stellt das Rheder Fahrradgesch%u00e4ft Holtkamp aktuelle R%u00e4der und E-Bikes aus und informiert %u00fcber sein Angebot. Da es sich nicht um einen verkaufsoffenen Sonntag handelt, ist allerdings aufgrund der Vorschriften des Laden%u00f6ffnungsgesetz NRW ein Artikelverkauf an diesem Tag nicht gestattet, sagt Leonie Vornholt von der Fachabteilung Verkehrsfl%u00e4chen und Mobilit%u00e4t bei der Stadt Rhede, die den Tagmitorganisiert.Bei der Veranstaltung sollen die Besucher auf unterhaltsame Art dazu angeregt werden, ihr Mobilit%u00e4tsverhalten zu hinterfragen und sich %u00fcber Alternativen informieren k%u00f6nnen, erl%u00e4utert Vornholt. Au%u00dferdem geht es um Unfallpr%u00e4vention und darum, wie man Gefahren vorbeugt. Beispielsweise wird es einen Gurtschlitten geben, bei dem der Aufprall bei einer Geschwindigkeit von 10 Stundenkilometern simuliert wird. Dadurch soll verdeutlicht werden, wie wichtig der angelegte Sicherheitsgurt ist.Zus%u00e4tzlich zu den Infost%u00e4nden ist ein Rahmenprogramm geplant. Es gibt eine H%u00fcpfburg und Kinder k%u00f6nnen sich schminken lassen. Beim Upcycling-Workshop k%u00f6nnen Schl%u00fcsselanh%u00e4nger aus alten Fahrradreifen gebastelt werden, Sch%u00fcler der Gesamtschule putzen Fahrr%u00e4der und an verschiedenen Foodtrucks und Getr%u00e4nkest%u00e4nden laden Sitzm%u00f6glichkeiten zum Verweilen ein.Den Weg zum Tag der nachhaltigen Mobilit%u00e4t und Verkehrssicherheit k%u00f6nnen die Besucher gleich mit dem Fahrrad zur%u00fccklegen und dabei Kilometer f%u00fcrs Stadtradeln sammeln. Denn vom 1. bis zum 21. Mai beteiligt sich die Stadt Rhede wieder an der bundesweiten Stadtradelaktion. Geparkt werden k%u00f6nnen die Fahrr%u00e4derauf dem gro%u00dfen Fahrradparkplatz am Molkereihof. Jeder, der sich beim Stadtradeln anmeldet, hat am 4. Mai beim dazugeh%u00f6rigen Gl%u00fccksrad die Chance, tolles funktionales Fahrradzubeh%u00f6r zu gewinnen. Ein Gang durch einen Schilderwald gef%u00e4llig? Oder eine kleine Auffrischung der Verkehrsregeln? Beim %u201eTag der nachhaltigen Mobilit%u00e4t und Verkehrssicherheit%u201c ist das m%u00f6glich. Am Sonntag, 4. Mai, dreht sich in der Rheder Innenstadt ziemlich viel um die Sicherheit im Stra%u00dfenverkehr und um alternative Fortbewegungsm%u00f6glichkeiten.Pressefotos und Pressetext 22Kultur
                                
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28